Der gesunde Familien Einkaufsguide | IQs Kitchen

ANZEIGE | Der folgende Text dient der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Es handelt sich weder um eine medizinische Anweisung noch ersetzt der Inhalt einen medizinischen Rat.


Hallo liebe Qommunity,


eine gesunde Ernährung ist für eine optimale Entwicklung unserer Kinder ein essentieller Grundbaustein.

Im ganzen Lebensmittel Dschungel sieht man aber vor lauter Angebot manchmal gar nicht mehr richtig durch, von den (falschen) Versprechen oder teilweisei viel mehr Lebensmittellügen einiger Hersteller, die uns schillernde Produktverpackungen von Kinderlebensmitteln vermitteln sollen, mal ganz abgesehen!

Unsere Umfrage bestätigen, dass nicht nur Überforderung ob der gewaltigen Lebsmmittelauswahl herrscht, sonder darübe hinaus Lebensmittel häufig von Kindern abgelehnt werden. Eben der ganz normale Familienwahnsinn am Esstisch!


Damit dabei aber kein Frust oder sogar Druck seitens der Eltern aufkommt, haben wir einen Familien Einkaufsguide zusammengestellt. Der Familien Einkaufsguide verschafft Euch einen überblick über die verschiedenen Nährstoffe und durch welche Lebensmittel sie abgedeckt werden, damit Eure Kinder mit allem versorgt sind, was sie brauchen. Dabei gehen wir ein aus Kohlenhydrate, Protein, Fett und die Abdeckung der Mikronährstoffe.


Gewusst wie, ist eine optimale Mischkost am Familientisch kinderleicht umgesetzt!


DER IQS KITCHEN FAMILIEN EINKAUFSGUIDE:



Kohlenhydratquellen

  • Kartoffeln & Süßkartoffeln
  • Nudeln (Vollkorn, Dinkel oder Weizen)
  • (Express)Reis
  • Couscous
  • Gnocchi, Schupfnudeln und Spätzle
  • Grieß (Hartweizen, Weichweizen oder Dinkel)
  • zarte/kernige Haferflocken
  • Brot (Vollkorn, Roggen, Dinkel)


    Obst
  • Snackobst, wie Bananen, Äpfel, Birnen
  • Obst der Saison
  • TK-Obst, z.Bsp. Beeren oder Mango
  • Lieblingsobstsorten der Kinder, z. Bsp. Beeren, Kiwi
  • Obst als Basis im (Kuchen)Teig: Bananen, Äpfel


    Gemüse und Hülsenfrüchte
  • Snackgemüse: Karotten, Paprika, Gurke, Cocktailtomaten
  • Gemüse der Saiso
  • Gemüse zum Backen:  Zucchini, Karotten, Kürbis
  • Lieblingsgemüse, aber auch Neues zum Ausprobieren
  • Dosen – Mais
  • fermentiertes Gemüse (auf Zuckergehalt achten)
  • TK- Gemüse, z. Bsp. Brokkoli, Spinat
  • Linsen, Kidneybohnen, weiße und grüne Bohnen


    Kohlenhydrat- und Proteinquellen
  • Quinoa
  • Linsen- oder Erbsennudeln
  • Hülsenfrüchte, wie Kidneybohnen oder Linsen
  • Vegane Fleisch- und Wurstalternativen
  • Fettarme Milch und Joghurt ( Protein : Milchzucker etwa 1:1)


    Proteinquellen
  • mageres Fleisch vom Rind, Huhn, Pute, Kalb Lamm
    Nach Möglichkeit unverarbeitet und aus guter Haltung
  • Kochschinken, fettarme Schinkenwürfel, Truthahn- oder Hähnchenbrustaufschnitt
    (aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades eher selten)
  • magerer Fisch (z. B. Seelachs, Thunfisch (in eigenem Saft, sollte selten verzehrt werden) und Kabeljau)
  • Eier (aus ökologischer Erzeugung bzw. von einem Bauernhof sind ideal)
  • fettarmer Käse wie Feta, Mozzarella oder Reibekäse
  • Harzer Käse* und Quäse (echte Eiweißquellen, die kaum Fett und dafür reichlich Eiweiß enthalten)
  • körniger Frischkäse
  • (Mager-)Quark oder Skyr
  • vegane Proteinquellen wie Tofu, Tempeh, Seitan
  • Proteinpulver z. B. das Total Protein oder für die vegane Variante z.B. das Total Vegan Protein


    Protein- und Fettquellen
  • fettreicher Fisch (z. B. Lachs oder Makrele)
  • Eier
  • Vollfettkäse und Milchprodukte
  • Vollfettfleisch, rotes/dunkles Fleisch (z. B. Rind, Schwein, Lamm, Ente)


    Fettquellen
  • Nüsse (Walnüsse, Paranüsse, Mandeln, Macadamia)
  • Lachs und Makrele (sehr Omega 3 reich)
  • Öle (hier lohnt es sich in ein gutes Öl zu investieren! Beispielsweise ein gutes Olivenöl, Walnussöl, Rapsöl oder Avocadoöl)
  • Kokosöl (vor allem zum Braten und erhitzen bei hohen Temperaturen)
  • Avocado
  • Leinsamen, Kürbiskerne, Chia Samen und Sesam
  • Nussmus (Erdnussmus, Cashewmus oder Mandelmus) NICHT – BUTTER (meist mit viel Zucker angereichert)


    Kalorienarme Zuckerausaustauschstoffe
  • Chunky Flavour
    Zuckeraustauschstoff auf Ballaststoffbasis (Inulin)
  • Erythrit (bringt beim Backen den Crunch-Effekt und ist besonders als Volumenersatz für Zucker geeignet)
  • Zuckerfreie Schokoladendrops (als Topping oder zum Backen & Verzieren)


    Die Übersicht bietet euch eine solide Basis für einen gesunden und abwechslungsreichen Familieneinkauf.

    Wenn Ihr mehr über die Wirkungsweise verschiedener Nährstoffe erfahren und sie in diesem Zug Euren Kindern auf pädagogisch wertvolle Weise nahebringen möchtest, empfehlen wir das gemeinsame Lesen unseren Ernährungsratgebers, der einen zentralen Teil unserer Kinderkochbuchs einnimmt!

    Ihr sucht direkt Anwendung? In “Leckerschmecker für Entdecker! Kinderleichte Kinderküche” erwarten Euch darüber hinaus über 50 süße und herzhafte Rezepte, die den Spaß an gesunder Weise maximal unterstützen und dabei auch richtig gut schmecken!

    JETZT SEID IHR DRAN, LIEBE KINDER!

    Damit euch Euch der Einkauf so richtig Spaß macht und ihr dass auf den Teller bekommt, was Euch nicht nur stark und gesunde macht, sondern Euch auch richtig gut schmeckt, haben wir hier eine Einkaufsliste für Euch, die ihr selbst ausfüllen, basteln und gestalten könnt:

    Einkaufsliste Vorlage

    Einkaufsliste Bastelvorlage 1

    Einkaufsliste Bastelvorlage 2

    Einkaufsliste Bastelvorlage 3


    Viel Spaß!


    Beste Grüße aus IQs Kitchen

    Euer Q


    ——————————————————————————————————

Quelle: Bild von pressfoto auf Freepik

Teile den Beitrag jetzt mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einkaufswagen
Fange an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.
Shop