Protein Zimtsterne selber machen | IQs Kitchen

-Werbung-

Ganz einfach leckere Protein Zimtsterne backen!

ergibt35 PortionenKategorieTags, , ,
Bewertung
Nährwertangaben

Portionen 35


Menge pro Portion
Kalorien 29.5
% Täglicher Bedarf *
Fett 1.3g3%
Kohlenhydrate 1.7g1%
Eiweiß 2.3g3%

* Der prozentuale Tagesbedarf basiert auf einer Ernährung mit einer Zufuhr von 2000 Kilokalorien (kcal). Abhängig von deinem Kalorienbedarf können deine täglichen Werte höher oder niedriger sein.

Werbung

Protein Zimtsterne selber machen | IQs Kitchen

Hallo-ho-ho liebe Qommunity!

Bevor ich euch das Rezept für meine Protein Zimtsterne präsentiere, möchte ich euch eine Frage stellen.

Was bedeutet Weihnachten für Dich? Meine Bedeutung seht ihr auf diesem Bild und ich möchte euch erklären was ich damit meine.

Ich habe mich die letzten Jahre bewusst mehr und mehr vom „Weihnachtschaos“ zurückgezogen und versucht mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Zum Beispiel die Zeit mit den Menschen zu verbringen, die ich über alles liebe (und ihnen leider zu selten sage oder zeige).
Es gibt Leute, die sich monatelang Gedanken darüber machen, was sie ihren Liebsten schenken können, damit sie „glücklich“ sind. Und dann muss es aber auch den ungefähren Wert des Geschenks des Gegenübers haben, sonst fühlt man sich ja schlecht.

Es mag abgedroschen klingen, aber ich finde „persönliche“ Geschenke so viel schöner und auch mehr im Sinne von Weihnachten, als alles andere.
Ein Geschenk das Liebe zum Detail zeigt. Zum Beispiel ein Teller mit selbstgemachten Plätzchen und dazu eine schöne Weihnachtskarte, die vielleicht sogar noch selbst gebastelt und mit der Hand beschrieben wurde.

„Kleinigkeiten“ die wenig kosten, aber eine große Wertschätzung für seinen Gegenüber zeigen. Klingt unfassbar kitschig und das ist es vielleicht auch, aber ich stehe total auf solche Gesten und finde das ist das schönste Geschenk, was man machen kann. Und wisst ihr was? Diese Karte habe ich gestern von einem Community-Mitglied zugeschickt bekommen, die sich auf diese Art und Weise bei mir bedanken wollte. Wie schön ist das bitte? DAS ist Weihnachten für mich und das ist auch ein Teil des Geben und Nehmens, was ich euch hier vorleben möche und auch von vielen von euch weitergetragen wird. Wenn ich „Liebe geht raus“ sage, dann ist das kein leerer Spruch ohne Bedeutung, sondern aus tiefstem Dank und (H)Ehr(z)lichkeit.

In diesem Sinne ein „Liebe geht raus“ an alle, die sich die Zeit nehmen die Beiträge zu lesen, etwas liebe da zu lassen und meine teils durchgeknallten Stories verfolgen?

Auf eine schöne gemeinsame Weihnachtszeit.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept für die Protein Zimtsterne, ich freue mich schon auf euer Feedback!

Euer Fitnesskoch Q

Zutaten

Teig (ca. 35 Stück)
 50 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
 25 g Mehl
 25 g gemahlene Haselnüsse
 25 g gemahlene Mandeln
 1 Ei
 1 Eiklar
 30 g Butter light (optional)
Glasur
 30 g Puder-No More Sugar oder -Erythrit(selber mahlen im Mixer)
 1 EL Zitronensaft

Zubereitungsschritte

1

Alle Zutaten zu einem Teig kneten und diesen in Frischhaltefolie für 1h in den Kühlschrank stellen.

2

Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen und den Teig auf einer mehlierten Oberfläche ausrollen (nicht zu dünn).

3

Die Zimtsterne ausstechen und den Teig immer wieder neu kneten und ausrollen, um die maximale Ausbeute an Keksen zu haben.

4

Für ca. 10min oder bis sie die gewünschte Bräune bzw. Festigkeit haben, in den Ofen schieben und zwischendurch beobachten.

5

Die Glasur anrühren. Dabei so viel Wasser hinzugeben, bis ein zähflüssiger Zuckerguss entsteht.

6

Die Zimtsterne gut abkühlen lassen, dann mit dem Zuckerguss bepinseln und aushärten lassen. Wahlweise mit Toppings verschönern.

Protein Zimtsterne selber machen | IQs Kitchen

Zutatenliste

Teig (ca. 35 Stück)
50 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
25 g Mehl
25 g gemahlene Haselnüsse
25 g gemahlene Mandeln
1 Ei
1 Eiklar
30 g Butter light (optional)
Glasur
30 g Puder-No More Sugar oder -Erythrit(selber mahlen im Mixer)
1 EL Zitronensaft
1

Alle Zutaten zu einem Teig kneten und diesen in Frischhaltefolie für 1h in den Kühlschrank stellen.

2

Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen und den Teig auf einer mehlierten Oberfläche ausrollen (nicht zu dünn).

3

Die Zimtsterne ausstechen und den Teig immer wieder neu kneten und ausrollen, um die maximale Ausbeute an Keksen zu haben.

4

Für ca. 10min oder bis sie die gewünschte Bräune bzw. Festigkeit haben, in den Ofen schieben und zwischendurch beobachten.

5

Die Glasur anrühren. Dabei so viel Wasser hinzugeben, bis ein zähflüssiger Zuckerguss entsteht.

6

Die Zimtsterne gut abkühlen lassen, dann mit dem Zuckerguss bepinseln und aushärten lassen. Wahlweise mit Toppings verschönern.

Bewertung

Teile das Rezept jetzt mit deinen Freunden!

Meine Empfehlungen für Rezepte mit maximalem Genuss & wenig Kalorien:

Total Protein & Chunky Flavour von MORE kombiniert mit meinen Kochbüchern.

Schau dir die neuesten Rezepte in IQs Kitchen an:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einkaufswagen
Fange an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.
Shop