Protein Pizza selber machen | IQs Kitchen

-Werbung-

Teig zubereiten, nach Lust und Laune belegen und ab in den Ofen –
fertig ist die Fitness Protein Pizza.

ergibt1 PortionenKategorie, , , Tags, ,
Bewertung
Nährwertangaben

Portionsgröße 1 (Teig und Pizzasauce)

Portionen 1


Menge pro Portion
Kalorien 548
% Täglicher Bedarf *
Fett 4g7%
Kohlenhydrate 80g33%
Eiweiß 46g43%

* Der prozentuale Tagesbedarf basiert auf einer Ernährung mit einer Zufuhr von 2000 Kilokalorien (kcal). Abhängig von deinem Kalorienbedarf können deine täglichen Werte höher oder niedriger sein.

Werbung

Protein Pizza selber machen| IQs Kitchen Fitness Pizza Rezept

Hefeteig, der im heißen Ofen gebacken wird. Der Belag besteht klassischerweise aus Tomatensoße, Basilikum und Mozzarella. Es gibt unendlich viele Pizzasorten – da muss es natürlich auch eine PROTEIN PIZZA geben!

Da ich Italiener bin, muss ich also in gewisser Hinsicht wissen, wie eine gute Pizza zu schmecken hat! Diese Protein Pizza hier hat nicht nur absolute MEGA Nährwerte, sondern schmeckt auch noch genauso gut wie die „klassische“ Pizza. Man munkelt sogar, sie wäre teilweise besser als das Original … das behauptet zumindest die Qommunity auf Instagram.

Die Protein Pizza hat bei so vielen von euch den ECHTEN Pizzagenuss auf eine neue Stufe angehoben und das ohne stundenlange Gehzeit!

Teig zubereiten, nach Lust und Laune belegen und ab in den Ofen –
fertig ist die Fitness Protein Pizza.

Wer seinen Proteinanteil auf einfache Art und Weise erhöhen und das Ganze noch ein bisschen „fitnesstauglicher“ gestalten möchte, kann auch mehr vom geschmacksneutralen Total Protein verwenden. Wer die Protein Pizza allerdings zum ersten Mal in seinem Leben zubereitet, dem empfehle ich diese Version hier als erstes zu testen.

Auf dem Blog findet Ihr mittlerweile sogar sehr viele Varianten, die über das Basisrezept hinausgehen. So könnt ihr euch Protein Piccolini Tricolore zubereiten. Wie Ihr seht, sind euerer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Vor allem die Protein Pfannen Pizza möchte ich euch nicht vorenthalten. Diese ist sogar noch schneller zubereitet als die klassische Variante. In nur wenigen Minuten könnt Ihr in den Genuss einer leckeren Pizza kommen. „Keine Zeit“ ist damit also wirklich keine Ausrede mehr. 😉

Lasst uns gemeinsam den maximalen Pizzagenuss zelebrieren. In diesem Sinne „Buon appetito“ meine Freunde!

Überzeugt euch selbst, wie köstlich die Protein Variante schmecken kann, und schaut euch gerne auch mein Video zur Zubereitung der Pizza an!

Beste Grüße aus IQs Kitchen

Euer Q

Zutaten

Teig
 100 g 630er Dinkelmehl
 75 g Magerquark oder Skyr
 1 TL Backpulver
 1 Prise Salz
 1 kleiner Schuss Wasser
 Tipps: Wer kein Total Protein "Geschmacksneutral" hat, der kann den Anteil durch mehr Dinkelmehl ersetzen. Genauso kann aber auch das Verhältnis etwas verändert werden, z. B. 80g Dinkelmehl und 50g Total Protein.
 Wer eine Low Carb Protein Pizza zubereiten möchte, macht am besten gleich die Protein Pizza 2.0.
Hefeteig Variante
 100 g 630er Dinkelmehl
 3 g Trockenhefe
 1 Prise Salz
 75 ml Wasser
 Alle Zutaten zu einer Teigkugel kneten und bedeckt in einer Schüssel an einem lauwarmen Ort für mindestens 2h oder länger gehen lassen. Beim Wasseranteil vorsichtig beginnen, gut kneten und nach und nach mehr Wasser hinzugeben. Durch das Proteinpulver wird etwas mehr Wasser als bei einem klassischen Pizzateig benötigt. Von der Teigkonsistenz sollte es einem Ohrläppchen ähneln (Papa’s Kitchen Tipp des Tages. 😁)
Einfache Pizzasauce
 100 g passierte Tomaten
 1 EL Tomatenmark
 Salz & Pfeffer
 getrockneter Oregano
Beläge (auch andere Toppings nach Wunsch)
 „Tonno“ mit Tomatensauce, Thunfisch, Mais, roten Zwiebeln und Reibekäse light.
 „Margherita“ mit Tomatensauce, Tomatenscheiben, Mozzarella und Basilikum.
 „Funghi“ mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Champignons.
 „Parma“ mit Tomatensauce, Mozzarella, Parmaschinken, Rucola und Kirschtomaten.
 „Prosciutto“ mit Tomatensauce, Prosciutto (italienischer Schinken) und Mozzarella.
 „Vegetariana“ mit Tomatensauce, Mozzarella und Gemüse.
 „Hawaii“ mit Tomatensauce (mit etwas Honey-BBQ Sauce und Currypulver verfeinert), magerem Schinken, fettreduziertem Reibekäse und frischen Ananas-Stückchen.
 Bei den Käsesorten variiere ich gerne zwischen fettreduziertem Reibekäse, Mozzarella Light, Skyrella (fettarmer Mozzarella mit höherem Protein- und geringerem Fettanteil; gibt es aktuell nur bei Lidl oder Proteinella beim Kaufland) oder Fetakäse light.

Zubereitungsschritte

1

Den Ofen auf maximaler Stufe bei Ober-/Unterhitze vorheizen und bereits die Tomatensauce anrühren.

2

Zuerst Dinkelmehl und Total Protein mit Salz und Backpulver vermengen. Anschließend den Quark mit einem Löffel unterrühren, (vorsichtig!) einen Schuss Wasser dazugeben und mit den Händen zu einer festen Teigkugel kneten. Etwas mehr Wasser hinzugeben, wenn die Masse noch zu trocken ist. Hier ist anfangs etwas Fingerspitzengefühl gefragt, aber mit jedem Mal wird es routinierter. 😉

3

Etwas Mehl oder Proteinpulver auf die Arbeitsfläche geben, den Pizzateig ausrollen (immer wieder umdrehen und mit etwas Mehl bestreuen) und auf das Backpapier geben.

4

Mit der Tomatensauce und dem gewünschten Belag toppen und für ca. 15min in den Ofen schieben oder bis der Teig außen die gewünschte Farbe hat.

Kleiner Tipp: Wenn die Pizza oben schon gut durch und der Käse geschmolzen ist, den Ofen auf Unterhitze schalten und das Blech auf den Ofenboden legen.

5

Rausholen und genießen!

Protein Pizza selber machen | IQs Kitchen

Zutatenliste

Teig
100 g 630er Dinkelmehl
75 g Magerquark oder Skyr
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 kleiner Schuss Wasser
Tipps: Wer kein Total Protein "Geschmacksneutral" hat, der kann den Anteil durch mehr Dinkelmehl ersetzen. Genauso kann aber auch das Verhältnis etwas verändert werden, z. B. 80g Dinkelmehl und 50g Total Protein.
Wer eine Low Carb Protein Pizza zubereiten möchte, macht am besten gleich die Protein Pizza 2.0.
Hefeteig Variante
100 g 630er Dinkelmehl
3 g Trockenhefe
1 Prise Salz
75 ml Wasser
Alle Zutaten zu einer Teigkugel kneten und bedeckt in einer Schüssel an einem lauwarmen Ort für mindestens 2h oder länger gehen lassen. Beim Wasseranteil vorsichtig beginnen, gut kneten und nach und nach mehr Wasser hinzugeben. Durch das Proteinpulver wird etwas mehr Wasser als bei einem klassischen Pizzateig benötigt. Von der Teigkonsistenz sollte es einem Ohrläppchen ähneln (Papa’s Kitchen Tipp des Tages. 😁)
Einfache Pizzasauce
100 g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
Salz & Pfeffer
getrockneter Oregano
Beläge (auch andere Toppings nach Wunsch)
„Tonno“ mit Tomatensauce, Thunfisch, Mais, roten Zwiebeln und Reibekäse light.
„Margherita“ mit Tomatensauce, Tomatenscheiben, Mozzarella und Basilikum.
„Funghi“ mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Champignons.
„Parma“ mit Tomatensauce, Mozzarella, Parmaschinken, Rucola und Kirschtomaten.
„Prosciutto“ mit Tomatensauce, Prosciutto (italienischer Schinken) und Mozzarella.
„Vegetariana“ mit Tomatensauce, Mozzarella und Gemüse.
„Hawaii“ mit Tomatensauce (mit etwas Honey-BBQ Sauce und Currypulver verfeinert), magerem Schinken, fettreduziertem Reibekäse und frischen Ananas-Stückchen.
Bei den Käsesorten variiere ich gerne zwischen fettreduziertem Reibekäse, Mozzarella Light, Skyrella (fettarmer Mozzarella mit höherem Protein- und geringerem Fettanteil; gibt es aktuell nur bei Lidl oder Proteinella beim Kaufland) oder Fetakäse light.
1

Den Ofen auf maximaler Stufe bei Ober-/Unterhitze vorheizen und bereits die Tomatensauce anrühren.

2

Zuerst Dinkelmehl und Total Protein mit Salz und Backpulver vermengen. Anschließend den Quark mit einem Löffel unterrühren, (vorsichtig!) einen Schuss Wasser dazugeben und mit den Händen zu einer festen Teigkugel kneten. Etwas mehr Wasser hinzugeben, wenn die Masse noch zu trocken ist. Hier ist anfangs etwas Fingerspitzengefühl gefragt, aber mit jedem Mal wird es routinierter. 😉

3

Etwas Mehl oder Proteinpulver auf die Arbeitsfläche geben, den Pizzateig ausrollen (immer wieder umdrehen und mit etwas Mehl bestreuen) und auf das Backpapier geben.

4

Mit der Tomatensauce und dem gewünschten Belag toppen und für ca. 15min in den Ofen schieben oder bis der Teig außen die gewünschte Farbe hat.

Kleiner Tipp: Wenn die Pizza oben schon gut durch und der Käse geschmolzen ist, den Ofen auf Unterhitze schalten und das Blech auf den Ofenboden legen.

5

Rausholen und genießen!

Bewertung

Teile das Rezept jetzt mit deinen Freunden!

Meine Empfehlungen für Rezepte mit maximalem Genuss & wenig Kalorien:

Total Protein & Chunky Flavour von MORE kombiniert mit meinen Kochbüchern.

Schau dir die neuesten Rezepte in IQs Kitchen an:

8 thoughts on “Protein Pizza selber machen | IQs Kitchen

  1. Mella sagt:

    Hallo liebes IQs kitchen TEAM,
    Heute Abend gab es bei uns die Proteinpizza. Ich hatte zuvor noch nie eine Pizza selber gemacht. Dafür hab ich es echt wahnsinnig gut hinbekommen. Und hab leider nur TVP. Hab mich da verkauft. Aber trotzdem mega gut. Ich war so geflasht. Ich finde für eine gesunde Pizza war die mega lecker 🙏🍕 Ich hatte Thunfisch, Zwiebeln und light Reibekäse drauf und in die Tomatensoße hab ich noch Oregano dazu gemacht. Super lecker. Und es hat sogar Spaß gemacht (ich koche nicht gerne) Ich glaub durch euch bekomme ich den Spaß am Kochen zurück. Danke fürs Rezept 😊😊

    1. Karin Weiler sagt:

      Liebe Mella,

      Dieses Feedback geht runter wie Öl 😃 Vielen lieben Dank 🙏 Das TVP ist ja nicht unbedingt ganz verkehrt. Das kannst du durchaus auch benutzen, nur dass sich der Geschmack und die Konsistenz dadurch etwas verändern. Aber bei deinem Thunfisch-Belag schmeckt es ganz bestimmt! Kochen kann echt Spaß machen. Einfach langsam rantasten und irgendwann hat es dich gepackt

      Beste Grüße
      Karin vom IQs Kitchen Team

      1. Mella sagt:

        Liebe Karin,

        Ja da hast du Recht… 🥰
        Ich bin gespannt, was ich in einem halben Jahr sage. Hihi. An Weihnachten haben wir an einem Tag Raclette geplant. Wir machen da auch schonmal Pizzaraclette dabei. Anstatt den Fertigteig aus dem Laden, kann man doch sicher auch einen Proteinpizzateig machen und in Vierecke schneiden, oder? Oder ist der Teig dafür nicht geeignet? Habt ihr Erfahrungen dsamit gemacht? VLG, Mella

        1. Karin Weiler sagt:

          Hey Mella,

          Rein theoretisch spricht da nichts dagegen 😉 Teste es doch gerne aus und gib uns Feedback! Bis dahin ein schönes Weihnachtsfest gewünscht 🙂

          Beste Grüße
          Karin vom IQs Kitchen Team

  2. Mella sagt:

    Ups ich meinte Basilikum, Oregano kommt ja eh rein 🤭

    1. Karin Weiler sagt:

      Basilikum schmeckt auch wirklich sehr erfrischend.

      Beste Grüße
      Karin vom IQs Kitchen Team

  3. SylVi sagt:

    Ich habe es heute zuerst mit dieser Pizza probiert. Mir ist sie etwas zu trocken geraten. Habe sie bei 250 Grad Umluft gebacken.
    Die Fertigung des Teiges ging problemlos und schnell. Ich muss es nochmals probieren und vlt. mehr Sauce drauf machen.
    Danke für die Inspiration und der Proteingehalt ist super.

    1. Karin Weiler sagt:

      Liebe SylVi,

      Übung macht ja bekanntlich den Meister 🙂 Nächstes Mal den Ofen besser, wie beschrieben, auf Ober-/Unterhitze einstellen und die Pizza im Auge behalten. Das wird bestimmt klappen – berichte gerne.

      Beste Grüße
      Karin vom IQs Kitchen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einkaufswagen
Fange an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.
error: Content is protected !!
Shop