Werbung
Protein Pannacotta | IQs Kitchen
Liebe Qommunity,
Pannacotta ist ein italienischer Klassiker und bedeutet übersetzt so viel wie „gekochte Sahne“. Damit könnt Ihr vielleicht schon die Hauptzutat in diesem Dessert erraten. Damit ist Pannacotta zwar eine der beliebtesten italienischen Nachspeisen, jedoch alles andere als diättauglich. Aber keine Sorge, ich habe da schon die perfekte Lösung für euch parat:
Die IQs Kitchen Buttermilk Lime Pannacotta – kalorienarm, proteinreich und extrem lecker!
Dank des More Protein „Buttermilk Lime“ schmeckt die Pannacotta herrlich frisch und fruchtig-süß. Anders als das Originalrezept ist meine Protein Pannacotta zuckerfrei, denn das More Protein sorgt nicht nur für einen erfrischenden Sommergeschmack, sondern macht zudem zusätzlichen Zucker überflüssig.
Das Rezept an sich ist in wenigen Minuten zubereitet, aber danach kommt der schwierigste Part: Abwarten. Die Pannacotta muss nämlich erst in den Kühlschrank wandern und dort ein paar Stunden verweilen, um fest zu werden. Daher bietet es sich an, die Pannacotta bereits am Abend vorher zuzubereiten, dann habt Ihr auch direkt eine Motivation um am nächsten Morgen schnell aus dem Bett zu kommen.
Die Buttermilk Lime Panna Cotta ist aber auch das ideale Sommerdessert, um es euren Gästen zu servieren. Ich kann euch garantieren, dass eure Freunde und Familie so begeistert von der Pannacotta sein werden, dass sie niemals darauf kommen, dass es sich hierbei um eine kalorienarme Süßspeise handelt. Ihr könnt sie dann gerne mal auf meinen Blog oder mein Instagram Profil verweisen, denn dort zeige ich euch tagtäglich, wie lecker gesunde Ernährung sein kann.
Ich wünsche viel Spaß mit dem Rezept für die Buttermilk Lime Protein Pannacotta und freue mich schon auf euer Feedback.
Mit den besten Grüßen aus IQs Kitchen
Euer Fitnesskoch Q
Zutaten
Zubereitungsschritte
Die Gelatine bzw. Blattgelatine quellen lassen, wie auf der Verpackung angegeben.
Das More Protein mit der Buttermilch in einem Shaker mixen oder in einer Schüssel mit dem Skyr bzw. Magerquark verrühren.
Wahlweise etwas Limettenabrieb und -saft unter die Masse rühren und abschmecken.
Die Gelatine im Topf unter ständigem Rühren erhitzen und einen Teil der Buttermilch-Masse mit einem Schneebesen einrühren. Den Topf vom Herd nehmen und mit dem Rest verrühren.
Die Himbeeren unterheben (nach Wunsch auch die gehackten Pistazien) und die Masse auf zwei kleine Gläschen verteilen.
Für ca. 4-5h kalt stellen und direkt aus dem Gläschen essen oder auf einen Teller stürzen und mit etwas Himbeerkompott servieren.
Tipp: Wenn du Buttermilch statt Skyr oder Quark verwendest, dann erhöhe den Gelatineanteil auf ca. 5-6g, damit die Masse auch gut geliert und nicht zu flüssig bleibt. Ich fand es mit Buttermilch geschmacklich sehr lecker und passend zu Buttermilk Lime.
Tipp: Als Topping habe ich ein Himbeerkompott aus aufgetauten und zerstampften TK-Himbeeren und Chunky Flavour „Himbeer-Joghurt“ zubereitet.