Werbung
Hallo ihr Lieben und herzlich Willkommen im Dezember,
ich habe mir schon eine lange Liste aufgeschrieben mit weihnachtlichen Rezepten für euch! Viele fragen mich, ob ich überhaupt Plätzchen während der Weihnachtszeit esse, und ich beantworte sie mit einem klaren „Ja!“. Denn warum denn nicht?
Wie ihr sicherlich wisst, verzichte ich auf nichts und bin ein großer Fan der 80/20 Regel. Von Verboten oder strengen Diäten halte ich nicht viel, denn das führt langfristig nicht zum Erfolg und macht unglücklich. Wenn ihr darauf achtet, dass ausreichend Protein sowie Mikronährstoffe und gesunde Fette in eurer Ernährung enthalten sind und ihr eure Kalorien im Blick habt, dann spricht absolut nichts dagegen, das ein oder andere Plätzchen, ein Stück Stollen oder Lebkuchen zu genießen. Dennoch sind Alternativen immer eine schöne Sache, vor allem wenn man bedenkt, dass viele der Leckereien, die es zu kaufen gibt, mehr Kalorien haben, als wünschenswert wäre.
Für diejenigen von euch, die genauso denken, habe ich diese tolle Alternative:
Zuckerfreie Kokosmakronen
Das Rezept für diese saftigen zuckerfreien Kokosmakronen möchte ich gerne mit euch teilen. Im Gegensatz zu einigen anderen Plätzchenrezepten sind Makronen vergleichsweise kalorienarm. Ich habe einen Anteil der Kokosflocken durch Chunky Flavour ersetzt und Erythrit statt Zucker verwendet.
Ich bin gespannt auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken der zuckerfreien Kokosmakronen. Bis dahin schonmal eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Beste Grüße aus IQs Kitchen
Euer Q
Zutaten
Zubereitungsschritte
1. Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen.
2. Das Eiklar steifschlagen. Erythrit und Chunky Flavour dabei nach und nach hineinrieseln lassen.
3. Anschließend die Kokosflocken vorsichtig unterheben (Tipp: Sollte die Masse zu weich sein, noch ein paar Kokosflocken unterheben).
4. Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Kokosmasse mit Hilfe von zwei kleinen Löffeln auf den Oblaten häufen.
5. Bei 160° für ca. 10-12min backen.