Gesunde Schokobrötchen | Kalorienarme und zuckerfreie Schoko Brötchen

-Werbung-

Kein Scherz, aber die sind mindestens genauso lecker wie vom Bäcker und wenn ich meine Testesser zitieren darf, dann sogar besser.

ergibt2 PortionenKategorie, , , , Tags, ,
Bewertung
Nährwertangaben

Portionsgröße 1

Portionen 2


Menge pro Portion
Kalorien 219
% Täglicher Bedarf *
Fett 3.5g6%
Kohlenhydrate 29g12%
Eiweiß 16g15%

* Der prozentuale Tagesbedarf basiert auf einer Ernährung mit einer Zufuhr von 2000 Kilokalorien (kcal). Abhängig von deinem Kalorienbedarf können deine täglichen Werte höher oder niedriger sein.

Werbung

Gesunde Schokobrötchen | Kalorienarme und zuckerfreie Schoko Brötchen

Liebe Qommunity,

bevor ich euch das Rezept zu den leckersten Schokobrötchen aller Zeiten liefere, stimmt bitte mal in den Kommentaren ab, ob ihr die ausprobieren werdet.

Ihr habt sie auf Instagram ganz offiziell SchoQo Brötchen getauft, also wenn ihr sie repostet, wisst ihr Bescheid. Leute fragen mich ja immer, was es mit dem Q auf sich hat und meine Antwort darauf ist: „Das ist so ein Qommunity Ding.“

Kein Scherz, aber die sind mindestens genauso lecker wie vom Bäcker und wenn ich meine Testesser zitieren darf, dann sogar besser. Ich halte mich zurück und werfe euch den Ball zu. Ihr werdet begeistert sein und eure Kids werden euch dafür lieben, denn ab sofort gibt es gesunde Schokobrötchen, die auch noch viel kalorienärmer sind als das Original.

Ihr könnt die Süße anpassen und anderes Total Protein verwenden (zum Beispiel „Cinnalicious“, „Bananenmilch“ oder „Milch mit Honig“), mehr oder weniger Schokodrops reinmachen und auch kleine Mini Brötchen daraus formen (dann aber kürzer backen lassen). Ich freue mich jetzt schon darauf, eure Qreationen auf Instagram zu entdecken und euer Feedback in den Kommentaren zu lesen. Heizt den Ofen vor und macht euch ein tolles Frühstück damit.

Mir besten Grüßen aus IQs Kitchen

Euer Q

Zutaten

 75 g Dinkel-oder Hafermehl⁣Optional: Mandelmehl für Low Carb Variante
 25 g Total Protein "Vanille-Eiscreme" oder "Cinnalicious"
 4 g TrockenhefeTipp: Für die schnelle Variante die Hefe durch den gleichen Anteil Backpulver und die lauwarme Milch durch 100g Magerquark oder Skyr ersetzen. So kann der Teigling gleich weiterverarbeitet und in den Ofen geschoben werden. Geschmacklich genauso lecker, aber noch schneller zubereitet.
 50 ml lauwarme MilchOptional: einen Teil Milch durch den gleichen Teil Butter ersetzen
 15 g zuckerfreie Schokodrops
 Optional: Chunky Flavour "Puddingcreme"

Zubereitungsschritte

1

Den Teig kneten (am besten mit einem Knethaken, da er anfangs recht klebrig ist) und 60min ruhen lassen. Die Schokotropfen kommen erst später hinzu. (Nicht wundern, denn der Teig geht nicht allzu sehr auf, wird aber beim Backen sehr ergiebig und geht gut hoch.)

2

Den Ofen auf 170° Umluft vorheizen, die Schokotropfen hineinkneten, zwei flache Brötchen formen und auf das Backpapier geben.

3

Für ca. 15min backen (oder minimal länger, je nach Bräunungsgrad) und am besten mit meiner selbstgemachten Qtella genießen.

Gesunde Schokobrötchen | Kalorienarme und zuckerfreie Schoko Brötchen

Zutatenliste

75 g Dinkel-oder Hafermehl⁣Optional: Mandelmehl für Low Carb Variante
25 g Total Protein "Vanille-Eiscreme" oder "Cinnalicious"
4 g TrockenhefeTipp: Für die schnelle Variante die Hefe durch den gleichen Anteil Backpulver und die lauwarme Milch durch 100g Magerquark oder Skyr ersetzen. So kann der Teigling gleich weiterverarbeitet und in den Ofen geschoben werden. Geschmacklich genauso lecker, aber noch schneller zubereitet.
50 ml lauwarme MilchOptional: einen Teil Milch durch den gleichen Teil Butter ersetzen
15 g zuckerfreie Schokodrops
Optional: Chunky Flavour "Puddingcreme"
1

Den Teig kneten (am besten mit einem Knethaken, da er anfangs recht klebrig ist) und 60min ruhen lassen. Die Schokotropfen kommen erst später hinzu. (Nicht wundern, denn der Teig geht nicht allzu sehr auf, wird aber beim Backen sehr ergiebig und geht gut hoch.)

2

Den Ofen auf 170° Umluft vorheizen, die Schokotropfen hineinkneten, zwei flache Brötchen formen und auf das Backpapier geben.

3

Für ca. 15min backen (oder minimal länger, je nach Bräunungsgrad) und am besten mit meiner selbstgemachten Qtella genießen.

Bewertung

Teile das Rezept jetzt mit deinen Freunden!

Meine Empfehlungen für Rezepte mit maximalem Genuss & wenig Kalorien:

Total Protein & Chunky Flavour von MORE kombiniert mit meinen Kochbüchern.

Schau dir die neuesten Rezepte in IQs Kitchen an:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einkaufswagen
Fange an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.
Shop