ANZEIGE | Der folgende Text dient der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Es handelt sich weder um eine medizinische Anweisung noch ersetzt der Inhalt einen medizinischen Rat.
Ein Disclaimer vorweg, der mir sehr wichtig ist an der Stelle zu betonen:
Ich war von Anfang an dabei, als Total Protein und Chunky Flavour entwickelt wurden, und konnte meine Expertise mit einfließen lassen. Somit bin ich bestens mit den Qualitätsansprüchen vertraut und weiß, dass wir auf die höchste Rohstoffqualität setzen. Zudem kann ich mit Gewissheit sagen, dass wir nicht nur geschmacklich ein sehr gutes Proteinpulver auf den Markt gebracht haben, sondern dazu auch ein sehr verträgliches. Nicht umsonst haben wir Laktase hinzugefügt, damit selbst laktoseintolerante Menschen das Proteinpulver gut vertragen. Eine weitere Besonderheit ist der Whey-Casein Mix, der nicht nur die Sättigung fördert, sondern auch für gute Backeigenschaften sorgt – denn das war mir besonders wichtig. Kommen wir also zu den wichtigsten Fragen rund um das Total Protein und Chunky Flavour.
Das Thema Ernährung und Gesundheit ist inzwischen bei einigen Menschen zu einem wichtigen Thema geworden. Mittlerweile ist vielen bekannt, dass eine eiweißreiche Ernährung gesundheitlich viele Vorteile bietet. Welche das sind, kannst du in unserem Protein Ratgeber nachlesen. Daher ist es in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr zum Trend geworden, Proteinpulver zu verwenden.
In diesem Beitrag erfährst du unsere 7 Gründe, wann und wieso es Sinn machen könnte, mit Proteinshakes und Eiweißergänzungen zu arbeiten. Proteinpulver ist dabei ein echtes Allroundtalent. Du kannst mit Eiweißpulver nämlich auch prima backen und so im Handumdrehen leckere Protein-Pancakes oder einen proteinreichen Kuchen zaubern. Statt Industriezucker und anderen kurzkettigen Kohlenhydraten kommt das Pulver als proteinreiches „Ersatzmehl“ zum Einsatz – und damit gibt es am Ende einen Kuchen mit höherem Proteinanteil und weniger Kohlenhydraten. Hier auf unserem Blog findest du bereits zahlreiche Backrezepte auf der Basis von Proteinpulver. Doch nicht nur süße Geschmackssorten für Kuchen, Pancakes oder Muffins finden ihren Einsatz in der Küche. Darüber hinaus hast du mit der „geschmacksneutralen“ Sorte die Möglichkeit Protein Brötchen, Quiche oder die beliebte IQs Kitchen Protein Pizza zuzubereiten.
Was du nun letztendlich damit kreierst, ist ganz dir überlassen. Fakt ist jedoch, dass Eiweißpulver zum Backen eine gute Alternative bietet, um ohne Zucker zu backen oder den Mehlanteil zu reduzieren. Außerdem haben wir mit dem erhöhten Proteinanteil einen weiteren Vorteil auf unserer Seite, den wir uns nicht nur in der Diät zunutze machen können:
Protein sättigt weitaus besser, als Kohlenhydrate und Fett.
Neben Proteinpulver gibt es auch zahlreiche weitere Alternativen zu Zucker auf dem Markt, welche kalorienärmer oder teilweise sogar kalorienfrei sind. Somit lassen sich Kalorien einsparen und dennoch muss nicht auf einen süßen Geschmack verzichtet werden.
Wir nutzen für unsere kalorienarmen Protein Rezepte Total Protein und Chunky Flavour von More Nutrition. Wir möchten in diesem Artikel darüber aufklären, was genau diese Produkte sind, warum wir sie gerne verwenden, welche Vorteile dir die Verwendung in der Küche verschaffen kann und wo du das Total Protein und Chunky Flavour sinnvoll einsetzen kannst.
Warum das Total Protein von More Nutrition?
Beim Einsatz von Proteinpulver in unserer Küche verwenden wir das Total Protein von More Nutrition. Dieses enthält nicht nur Whey Protein, sondern auch Casein. Zudem ist im Total Protein das Enzym Laktase enthalten, wodurch auch laktoseintolerante Personen es gut vertragen. Auch für nicht-laktoseintolerante Personen bietet dies den Vorteil, das Proteinpulver ohne Verdauungsprobleme wie Blähungen genießen zu können.
Casein ist ein Protein, das aus der Milch vieler Tierarten gewonnen wird. Casein ist der unlösliche Teil der Milch, während Molke der lösliche Teil ist. Molkenprotein (Whey) ist eine Sammlung von Proteinen, die in der Molke, einem Nebenprodukt der Käseherstellung, enthalten sind. Wird der Milch ein Gerinnungsmittel (in der Regel Renin) zugesetzt, trennen sich der Käsebruch (Casein) und die Molke. Molkenprotein ist damit der wasserlösliche Teil der Milch. Es ist besonders für die schnelle Eiweißversorgung geeignet. Casein dagegen ist ideal, wenn du eine langanhaltende Eiweißversorgung (z. B. über Nacht) sicherstellen möchtest. Denn Casein Protein wird vom Körper deutlich langsamer resorbiert.
Casein Protein reagiert in verarbeiteter Form anders als Whey, es wird eher cremig und sämig. Damit wird das Ergebnis fluffiger und dicker als eine Variante ohne Casein. Daher ist das Total Protein durch den Casein-Whey-Mix perfekt zum Backen geeignet.
Mythos “Proteinpulver ist doch nur Chemie!”
Das Argument “Proteinpulver sei doch nur Chemie” steckt leider immer noch in vielen Köpfen, was aber so nicht korrekt ist, wenn man sich das Herstellungsverfahren und den Ausgangsprodukt anschaut. Es ist letztlich ein Naturprodukt und nichts anderes als pulverisierte Milch, wo Geschmacksaromen hinzugefügt werden, die ABSOLUT UNBEDENKLICH sind – und das auch für Kinder! Und wer aus Prinzip darauf verzichten möchte, hat immer noch die Option auf das Geschmacksneutrale Total Protein zurückzugreifen, um sich alle Vorteile einer proteinreichen Kost zunutze zu machen.
Zum Vergleich: Nutella, Fruchtzwerge, Frühstücks-Cerealien oder eine Salami beinhalten garantiert mehr “Chemie” als ein gängiges Proteinpulver in guter Qualität und sind gesundheitlich bedenklicher.
Wer sich die Mühe macht und sich BABYNAHRUNG anschaut, bemerken wir, dass die wirklich guten Produkte sogar an erster oder zweiter Stelle ein Wheyprotein-Konzentrat oder eine andere Proteinform enthalten, da Protein als essentieller Nährstoff extrem wichtig ist für die Entwicklung des Kindes.
Die Vorteile dieser Zusammensetzung sind damit folgende:
- Es ist eine hochwertige Proteinquelle
- Es enthält alle wertvollen (essentiellen) Aminosäuren (auch BCCAs und EAAs)
- Unterstützt den Muskelaufbau- und erhalt
- Bester Geschmack und hervorragende Löslichkeit
- Optimale Backeigenschaften
Was sind die Vorteile beim Backen mit Proteinpulver?
Der Einsatz von Proteinpulver in deiner Küche bietet dir kurz gesagt folgende Vorteile: Es ist ein super Geschmacksträger, ein perfekter Zuckerersatz und teilweise auch Mehlersatz, es besitzt gute Backeigenschaften und einen hohen Sättigungsfaktor. Kohlenhydrate und industriell verarbeiteter Zucker können damit ersetzt werden und deine Ernährung damit kalorienärmer und proteinreicher gestalten. Damit werden kalorienreiche Torten, Kuchen und andere Gebäckstücke zu leckeren, gesunden Alternativen. Ein weiterer Vorteil ist der Aspekt der Vielseitigkeit, der es dir erlaubt mit dem Austausch dieser einen Zutat immer wieder den Geschmack zu verändern, wodurch niemals Langeweile auftritt. Deswegen empfehle ich standardmäßig 2-3 Geschmäcker, die man immer durchwechseln kann.
Zu meiner Standardausstattung gehören das Geschmacksneutrale Total Protein, für Pizza, Naan, Brot und Brötchen oder Saucen. Außerdem kann man damit auch Geschmäcker kombinieren, die es nicht als Proteinpulver gibt, wie z. B. die Chunky Flavour Sorten Puddingcreme oder Peanut. Man kann aber auch Proteingeschmäcker, die man dadurch tendenziell als zu süß empfindet, etwas “abschwächen” vom Geschmack ohne den Proteinanteil zu verringern.
Dazu empfehle ich Vanille Eiscreme und Schoko-Brownie oder Schoko-Karamell als absolute Topseller. Wer die Geschmäcker vorher testen möchte, hat die Möglichkeit Probepäckchen zu bestellen (HIER ERHÄLTLICH).
Was muss ich beim Backen mit Proteinpulver beachten?
In der Regel kannst du bei jedem Rezept einen Teil des Mehls durch Proteinpulver ersetzen. Eine genaue Formel können wir dir leider pauschal nicht nennen, da es auch oft vom Rezept selbst abhängig ist, doch wenn du etwa 1/3 der Mehl-Masse durch Total Protein ersetzt sollte es in der Regel klappen. Du kannst dies gut an der Konsistenz des Teigs feststellen. Den kompletten Mehlanteil durch Proteinpulver auszutauschen wird vermutlich nicht klappen. Ich habe die Protein Pizza auch schon im 50:50 Verhältnis und drunter zubereitet, aber da benötigt es etwas Erfahrung, was aber auch mit der Übung immer besser wird.
Weiterhin können wir Lebensmittel wie Bananen, Apfelmark, geriebene Zucchini/Karotte, gekochte Süßkartoffel, Kürbis, Kidneybohnen, Kichererbsen, Magerquark und Eier empfehlen, welche ihr ideal mit Proteinpulver in euren Backrezepten kombinieren könnt. Diese Zutaten sorgen für mehr Volumen und verhindern, dass Kuchen, Pancakes etc. nicht trocken, sondern weich und fluffig werden. Die Konsistenz ist aber allein durch das Total Protein schon nicht vergleichbar mit Standard-Proteinpulvern auf dem Markt und das kann ich auch mit Gewissheit sagen, weil ich bereits viele Jahre davor für viele andere Marken Rezepte kreiert und mit deren Produkte gearbeitet habe. Die Bestätigungen aus der Qommunity tun ihr Übriges dazu,.
Wird das Protein beim Erhitzen zerstört?
Weder beim Kochen noch beim Backen wird es zerstört. Der Körper nimmt das benötigte Eiweiß aus der Nahrung auf, egal ob es erhitzt wurde oder nicht. Dieser Prozess nennt sich Denaturierung und findet genauso im Magen bei der Zersetzung der Nahrung statt, also kein Grund zur Sorge.
Bei der Zubereitung von Saucen, wie z. B. der Protein-Frischkäse Sauce oder Protein Sahnesauce mit dem neutralen Total Protein sollte lediglich darauf geachtet werden, dass man die Sauce in der Pfanne nicht zu stark erhitzt und nur minimal köcheln lässt. Dadurch flockt das Protein nicht, was aber selbst in diesem Falle nichts an der Eiweißaufnahme ändern würde.
Warum das Chunky Flavour von More Nutrition?
Wichtige Info vorab, weil diese Frage sehr oft gestellt wird: Im Gegensatz zum Total Protein enthält das Chunky Flavour kein Protein, es ist ein reines Süßungsmittel. Es ist also kein Ersatz für das Total Protein, sondern eine sinnvolle Ergänzung und Küchen-Helfer.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Alternativen für Zucker auf dem Markt. Das Chunky Flavour ist ein süßes Geschmackspulver, welches dir ermöglicht, eine Vielzahl von leckeren Süßspeisen mit wenigen Kalorien zu kreieren. Du kannst damit im Handumdrehen unglaublich leckere, proteinreiche Desserts oder Backwaren zaubern.
Die Chunky Flavour Sorten enthalten echte Stückchen (zum Beispiel weiße Schokolade, echte Kokosraspeln, Keksstückchen und viele mehr, je nach Sorte). Weiterhin ist auch hier das Enzym Laktase enthalten, um die Laktose in Milchprodukten optimal verdauen zu können. Damit ist das Problem des unangenehmen Völlegefühls oder dem allseits bekannten Blähbauch nach dem Konsum von Milchprodukten gelöst. Auch laktoseintolerante Personen können damit ohne Probleme Milchprodukte konsumieren.
Welche Vorteile hat die Verwendung des Chunky Flavours?
Besonders während einer Diät bieten Süßstoffe die Möglichkeit, Zucker zu reduzieren und dennoch süße Leckereien auf dem Speiseplan zu haben. Denn dadurch lassen sich einige Kalorien einsparen und du musst nicht auf den Genuss verzichten.
Süßigkeiten wie Eis, Cookies und andere ähnliche Speisen sättigen häufig nur für eine kurze Zeit und kurz danach überkommt einen wieder der Hunger oder gar der Heißhunger. Denn die Kombination aus Fett, Zucker und Salz wirkt oft stimulierend auf unser Gehirn und kann zu Heißhungerattacken führen. Es gibt ein paar Tricks, die gegen Heißhunger helfen können. Einer ist, auf Alternativen zurückzugreifen und damit die Lust auf Süßes zu befriedigen. Das kann ein Götterquark, ein leckeres Protein-Gebäck, ein Muffin oder auch einfach nur ein Magerquark mit deinem Lieblings-Chunky sein. Probiere es aus und überzeuge dich selbst, dass du somit Heißhungerattacken vermeiden kannst und dich besser unter Kontrolle hast.
Was muss ich beim Einsatz von Chunky Flavour beachten?
Wichtig zu wissen, ist, dass die Süßkraft von Süßungsmitteln wie dem Chunky Flavour in der Regel um einiges stärker sind. Daher ist es nicht sinnvoll, den Zucker eines Rezeptes 1:1 mit dem Chunky Flavour zu ersetzen. Es reicht oft eine kleine Menge (3-6 Gramm), um deinen Rezepten die Süße zu verleihen.
Geschmack ist selbstverständlich individuell, teste also vorsichtig, welche Menge für dich die Richtige ist. Wenn du dir unsicher bist, welche Geschmackssorten die richtigen für dich sind, dann kann ich dir die Chunky Flavour Proben empfehlen.
Welche Rezepte kannst du mit Proteinpulver am besten pimpen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du das Total Protein und das Chunky Flavour in deiner Küche einsetzen kannst. Du findest auf dem Blog und auch in meinen Büchern jede Menge Inspiration und Rezepte. Ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
So lässt sich beispielsweise eine einfache Gemüse-Pizza in eine Protein Pizza verwandeln, Saucen – die gewöhnlich kleine Kalorienbomben sind – lassen sich mit dem Total Protein oder einer geeigneten Chunky Flavour Sorte kalorienärmer gestalten und unzählige leckere Süßspeisen können somit zu einem gesunden, proteinreichen Genuss werden.
Schau dich gerne mal auf unserem Blog um, wir freuen uns auf deine Kreationen und dein Feedback. Ich hoffe, dir hat dieser kleiner Ratgeber zum Thema Total Protein und Chunky Flavour geholfen.
Beste Grüße aus IQs Kitchen
Euer Q
8 thoughts on “Supplement-Einsatz in der Küche | Total Protein und Chunky Flavour”
Hi, das chunky flavour klingt total gut und ihr sagt ja dass das total Protein auch für Kinder geeignet ist. Unser Sohn reagiert total extrem auf Zucker. Eine Ärztin sagte uns dass wir grundsätzlich auf Zucker verzichten sollen damit es ihm besser geht. Und wir geben ihn wirklich wenig bis gar keinen Zucker zusätzlich. Daher die Frage: unabhängig von den Kalorien: ist die Reaktion auf diese art süße anders von Körper? So dass ich überlegen könnte darauf umzusteigen. Mal abgesehen davon dass ich aktuell eigentlich schon oft mit erythrit ersetze und mich grade das gleiche frage.
Danke und viele Grüße
Hi Mandy,
Du kannst deinem Sohn das Chunky Flavour bedenkenlos geben, es wird dadurch anders als bei Zucker keine Reaktion ausgelöst. Auch Erythrit ist kein Problem 🙂
Liebe Grüße
Kann ich mit dem Chunky Flavour auch neutrales Eiweißpulver geschmacklich ändern? Lg Vanessa
Hey Vanessa,
das Chunky Flavour und das Total Protein unterscheiden sich voneinander insofern, dass es sich beim Chunky um ein Geschmackspulver handelt, während das Total Protein ein Proteinpulver ist. Beide haben verschiedene Funktionen in der Ernährung, wesegen du das eine nicht 1 zu 1 mit dem anderen ersetzen kannst. 😊 In manchen Rezepten kannst du das Chunky Flavour zusätzlich hinzufügen, um einem Gericht mehr Süße zu verleihen, oder das Total Protein extra dazugeben, um den Proteinanteil zu erhöhen (das klappt allerdings nicht bei allen Rezepten).
Ganz liebe Grüße
Elisa vom IQs Kitchen Team
Hallo, man hört ja aus verschiedenen Richtungen, dass sucralose (enthalten in chunky) nicht über 120 Grad erhitzt werfen sollte, da es ansonsten Gesundheitsschädlich ist.
Bei Muffins etc kommt man ja locker drüber.
Was kannst du mit dazu berichten?
Hallo Miriam,
Das BFR muss immer höchste Vorsicht walten lassen. Schade wird es dann, wenn Influencer darüber sprechen, die die wissenschaftlichen Formulierungen, die genutzt werden, nicht zu interpretieren wissen. Es ist ja nicht schlimm, dass sie es nicht können, aber führt zu Verwirrungen. Das geht nicht nur dir so!
Genau diese Erhitzung wurde nämlich schon in Interventionsstudien untersucht, die selbst bei hohen Temperaturen keine negativen Effekte gesehen haben – solange man beschichtete Utensilien nutzt.
“Large amounts of sucralose (5 g) were used in the experiments, and the PCDD/Fs produced were quantified. PCDD/Fs were not detected in the smoke or residues when sucralose was heated in quartz, aluminium, or copper utensils (the metal utensils were polished and rust was removed before use) at temperatures between 200 and 400°C.”
Hier der Link zur Studie:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3796739/
Liebe Grüße
Jess vom IQs Kitchen Team
Moin.wie wirkt sich chunky flavour auf den langzeitblutzucker aus?
Hallo Dorthe,
in verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass die Einnahme von Sucralose (Süßungsmittel im Chunky Flavour) keinen Effekt auf die Insulinfreisetzung im gesunden Organismus hat.
Liebe Grüße
Jess vom IQs Kitchen Team