ANZEIGE | Der folgende Text dient der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Es handelt sich weder um eine medizinische Anweisung noch ersetzt der Inhalt einen medizinischen Rat.
Es ist endlich soweit. Ihr habt immer wieder nach einem veganen Proteinpulver gefragt und jedes Mal mussten wir euch bis auf weiteres vertrösten – bis jetzt!
Das vegane Proteinpulver von More Nutrition ist endlich da: Das Total Vegan Protein
Wir haben sehr viel Zeit und Mühe in dieses Produkt gesteckt, denn wir wollten euch auf keinen Fall enttäuschen. Wer das Total Protein bereits kennt, der weiß, dass wir weder beim Geschmack, noch bei der Qualität Abstriche machen und das sollte auch beim Total Vegan Protein nicht anders sein. Deshalb stehen hinter dem Total Vegan Protein auch über zwei Jahre Arbeit und zahlreiche zurückgeschickte Samples, die unseren Ansprüche nicht gerecht wurden. Wir haben so lange weiter daran gearbeitet, bis wir jetzt endlich sagen können, dass wir zu 100% zufrieden sind.
Bei veganem Proteinpulver besteht meist das Problem, dass entweder die Inhaltsstoffe und Nährwerte gut sind, dafür aber der Geschmack zu wünschen übrig lässt oder der Geschmack ist gut, aber dafür ist die Zusammensetzung schlecht. Wir bei More Nutrition wollten aber beides vereinen. Und das haben wir mit dem Total Vegan Protein nun endlich geschafft.
Ein unglaublich leckerer Geschmack UND eine qualitativ hochwertige, sinnvolle Zusammensetzung.
Wo liegen aber nun die Unterschiede zum Total Protein? Für wen ist das Total Vegan Protein geeignet? Kann man damit genauso gut kochen und backen? All diese Fragen und darüber hinaus habe ich im nachfolgenden Q&A für euch zusammengefasst.
TOTAL VEGAN PROTEIN – Q&A
Die häufigsten Fragen und die wichtigsten Infos zusammengefasst
Welche Geschmäcker und Verpackungsgrößen gibt es?
Den Peanut Pancake Batter und den Chocolate Pancake Batter und Geschmacksneutral gibt es in 1kg Dosen. Proben zu beiden Sorten gibt es ebenfalls. Außerdem sind kürzlich die Sorten Cinnaliscious und Nuss-Nougat Parliné, die es bis jetzt nur in 600g Dosen gibt. Die Proben hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt auch verfügbar sein. Genauso werden wir an weiteren Geschmäckern arbeiten und auch die Größeneinheiten mit der Zeit erweitern, wenn die Resonanz wie erwartet hoch ist.
Steht das Total Vegan Protein dem Total Protein als Proteinquelle in etwas nach?
Durch die Kombination aus Erbsenprotein, Kürbiskernmehl und Sonnenblumenprotein, deren Aminosäurenprofile sich optimal ergänzen, wird eine hohe biologische Wertigkeit erzielt, wodurch das Total Vegan Protein tierischen Proteinquellen in nichts nachsteht. Wir haben auch darauf geachtet, dass 3g Leucin pro Portion enthalten sind. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Aminosäure, um die Proteinsynthese anzukurbeln (was wichtig für den Muskelaufbau und Muskelschutz ist).
NEU: Durch eine Neuformulierung auf Basis von Soja-, Mandel– und Ackerbohnenprotein ist das Total Vegan Protein jetzt noch cremiger und authenischer im Geschmack. Die Nährwerte sind dadurch ebenfalls verbessert worden – weitaus weniger Fett und mehr Eiweiß. Das Total Vegan Protein 2.0. gibt es aktuell im Geschmack “Vanille” und “Geschmacksneutral” (nur Sojaprotein).
Welche Nährwerte hat das Total Vegan Protein?
- Fine Milk Chocoalte (pro 100g: 382kcal, 9.6g Fett, 3.9g KH und 66g Protein)
- Cinnalicious (pro 100g: 383kcal, 9.6g Fett, 2.5g KH und 66.7g Protein)
- Nuss-Nougat Praliné (pro 100g: 393kcal, 8.2g Fett, 7.2g KH und 69.1g Protein)
- Blueberry Muffin (pro 100g: 389kcal, 7.7g Fett, 8.8g KH und 67g Protein)
- Banana Bread (pro 100g: 392kcal, 7.8g Fett, 3.8g KH und 73.1g Protein)
- Apple Pie Cinnamon Roll (Wintersorte) (pro 100g: 391kcal, 8.1g Fett, 8.8g KH und 67.3g Protein)
- Vanille (pro 100g: 353kcal, 1.3g Fett, 7.1g KH und 78g Protein)
- Geschmacksneutral (pro 100g: 345kcal, 0.5g Fett, 1.1g KH und 83g Protein)
Ein Total Vegan Proteinshake mit einer 50g Portion kommt somit ca. auf 191kcal, 4.5g Fett, 2.45g KH und 33.3g Protein. Die genauen Zutaten, Nährwerte und den Aminosäuregehalt könnt ihr hier unter “Inhaltsstoffe” einsehen.
Hat das Total Vegan Protein vergleichbare Koch- und Backeigenschaften wie das Total Protein?
Ich habe das Total Vegan Protein bereits in einigen Rezepten getestet, unter anderem in der Pudding Zoats Bowl, im Protein Pudding, den Chocolate Fudge Peanut Cookies und Chocolate Fudge Brownies. Ich habe dabei keine Eier, Quark oder andere nicht-vegane Zutaten verwendet und lediglich das Total Protein durch das Total Vegan Protein ersetzt.
Alle Rezepte sind sehr gut gelungen und von der Konsistenz und vom Gesamtergebnis absolut vergleichbar! Bei manchen Rezepten, wie zum Beispiel der Zoats Bowl oder dem Porridge, gefällt mir die Konsistenz sogar noch besser als mit dem Total Protein. Auch die Brownies hatten eine hervorragende fudgy Konsistenz, die ich so mit dem Total Protein noch nicht erreichen konnte. In dem Total Vegan Protein ist Xanthan als Verdickungs- und Bindemittel enthalten, was wohl ein Grund für die guten Backeigenschaften ist.
Prinzipiell lässt sich also sagen, dass das Total Protein und das Total Vegan Protein in meinen Rezepten problemlos ausgetauscht werden können.
Ist das Total Vegan Protein geschmacklich vergleichbar mit dem Total Protein?
Nein, aber das meine ich völlig neutral. Es schmeckt nicht besser und nicht schlechter, sondern es hat einen eigenen Schokoladen-Geschmack, der nicht mit Schoko-Brownie vergleichbar ist und eigenen Peanut-Geschmack, der nicht Peanut Swirl vergleichbar ist. Das Total Vegan Protein Geschmacksneutral schmeckt genauso, wie der Name andeutet. Unsere neuen Geschmäcker Cinnaliscious und Nuss-Nougat Parliné schmecken einfach nur großartig!
Das Total Vegan Protein schmeckt sehr natürlich und ist viel milder und weniger süßlich als das Total Protein. Eine Eigenschaft, die sicher vielen zusagt, die es eher nicht so süß mögen. Wer es hingegen auch vegan etwas süßer und intensiver im Geschmack mag, der hat bei beiden Sorten die Option, mit dem Chunky Flavour „Vollmilch-Schokolade“ und „Peanutbutter Dream“ (beide vegan!) etwas nachzuhelfen.
Dazu hat das Total Vegan Protein eine hervorragend cremige Konsistenz (und keine mehlige, wie bei vielen Konkurrenzprodukten) und es hinterlässt keinen sandigen Geschmack im Mund, was bei veganem Proteinpulver sonst oft der Fall ist.
Habe ich als Nicht-Veganer einen Mehrwert dadurch?
Mir fallen keine triftigen Gründe ein. Wenn du mit dem Total Protein wunschlos glücklich bist und es super verträgst, dann kannst du auch dabei bleiben. Der einzige plausible Grund – abgesehen von ethischen Gründen – wäre für mich, wenn du einen etwas milderen Geschmack im Vergleich zum Total Protein bevorzugt.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem FAQ einen guten Überblick über das Total Vegan Protein verschaffen. Bei weiteren Fragen könnt ihr mir gerne hier ein Kommentar hinterlassen oder mir auf Instagram eine Nachricht schreiben, ich helfe euch gerne weiter.
Schaut regelmäßig hier auf dem Blog und in meiner Instagram-Story vorbei, dort wird es in Zukunft immer wieder Rezepte mit dem Total Vegan Protein geben.
Mit besten Grüßen aus IQs Kitchen
Euer Q